Schulden

Die ersten 5000 Jahre

Paperback, 536 páginas

Idioma German

Publicado el 21 de Marzo de 2012 por Klett-Cotta.

ISBN:
978-3-608-94767-0
¡ISBN copiado!
Número OCLC:
772967197
Goodreads:
13269471

Ver en OpenLibrary

Ver en Inventaire

4 estrellas (1 reseña)

Ein ebenso radikaler wie befreiender Blick auf die Wurzeln unserer Schuldenkrise

Seit der Erfindung des Kredits vor 5000 Jahren treibt das Versprechen auf Rückzahlung Menschen in die Sklaverei. Die Geschichte der Menschheit erzählt David Graeber als eine Geschichte der Schulden: eines moralischen Prinzips, das nur die Macht der Herrschenden stützt. Damit durchbricht er die Logik des Kapitalismus und befreit unser Denken vom Primat der Ökonomie.

Ein radikales Buch im doppelten Wortsinn, denn Graeber packt das Problem der Schulden an der Wurzel, indem er bis zu ihren Anfängen in der Geschichte zurückgeht. Das führt ihn mitten hinein in die Krisenherde unserer Zeit: Von der Antike bis in die Gegenwart sind revolutionäre Bewegungen immer in Schuldenkrisen entstanden.

Graeber sprengt die moralischen Fesseln, die uns auf das Prinzip der Schulden verpflichten. Denn diese Moral ist eine Waffe in der Hand der Mächtigen. Die weltweite Schuldenwirtschaft ist eine Bankrotterklärung der Ökonomie. Der Autor enttarnt …

19 ediciones

An Essential Book with Some Holes

4 estrellas

This is an extremely well argued, thought-provoking book, philosophically deconstructing the notion of debt to its core and then following its historical trajectory to the present day. As a corollary, Graeber shows how true “barter economies” have basically never existed, but the notion of money and debt has significantly evolved from its original development. The book goes a bit off the rails and is wildly inaccurate at the end once it gets into post-industrial economies, and the fact that Graeber doesn’t show his work and makes huge assumptions leaves lots to poke holes in. However, overall this is still an impressive and important book. Highly recommend